Von der Idee über den Prototyp zum Serienprodukt: Wir haben das Zeug dazu, sprich Elektronik und passende Sensoren. Zur Auswahl stehen zum Beispiel bewährte Out-of-the-Box-Anwendungen mit Druck-, Kraft-, Induktiv-, Kapazitiv-, Optik-, Temperatur- oder Feuchtigkeitssensoren. Sie haben individuelle Wünsche? Gerne machen wir Ihnen einen Vorschlag.
Wir vernetzen Ihre Idee. Mit allem Drum und Dran. Mit Übermittlung von Sensordaten über eine für Ihr Produkt geeignete Verbindung. Drahtlos (LoRaWAN, Bluetooth, WiFi) oder drahtgebunden (Ethernet, USB). Mit Elektronik, Sensoren und Software in die Cloud. Das ganze Programm.
Mobile? Computer? Wir integrieren Ihr Produkt in jede Plattform, die Sie wünschen. Wir übernehmen die Entwicklungsarbeit, den Betrieb und das Bereitstellen der Infrastruktur. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot.
Gemeint ist die intelligente Verbindung physischer Objekte mit der digitalen Welt. Ein «Ding» oder Gegenstand wird «smart», indem es mit einem Sensor ausgestattet wird. Damit werden in der digitalen Welt Daten gesammelt, die dann wieder in die physische Welt übertragen und präsentiert werden.
Smart-Konzepte haben das Potenzial, einen enormen Mehrwert für Ihr Business-Modell zu schaffen. Intelligente Verbindungen von physischen Objekten verbessern Schnelligkeit und Effizienz dort, wo Produktivität ein Wettbewerbsvorteil ist. Connectivity allein ist aber kein Erfolgsgarant: Ausschlaggebend sind Leistungs- und Innovationsfähigkeit.
Im Schnitt rechnen wir mit vier bis sechs Wochen von der Idee bis zur Demoversion.
Praktisch jedes Produkt lässt sich smart gestalten. Sprechen Sie mit uns!
Selbstverständlich. Sagen Sie uns, was Sie brauchen, und wir schnüren für Sie ein Paket nach Mass